Datenschutzerklärung

Allgemeines

Diese Erklärung richtet sich an alle Besucher dieser Website.
Zu den personenbezogenen Daten zählen alle Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu identifizieren oder zurückzuverfolgen. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein großes Anliegen. Daher verzichten wir auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im größtmöglichen Umfang.

Personenbezogene Daten verarbeiten wir auf dieser Website und im Rahmen unserer Leistungserbringung ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO.

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist:

Mag. Ursula Huber, MBA
Joanneumring 5
8010 Graz
e-mail: office(at)streitkultur.at
mobile: +43 664 88 44 58 71

Zweck der Datenverarbeitung und damit verbundene personenbezogene Daten

Durch den Aufruf dieser Website werden automatisch Ihre Zugriffsdaten erhoben und gespeichert. Dies beinhaltet auch Ihre IP Adresse und ist für den Besuch von Webseiten unumgänglich. Aus Gründen der Betriebssicherheit bleiben die Logdateien und damit auch die IP Adresse beim Provider zwei Wochen lang gespeichert und werden danach gelöscht. Grundlage für die Datenverarbeitungen ist somit berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen drei Monate bei uns gespeichert. Die rechtliche Grundlage dafür begründet sich aus Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung). 

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Leistungen von Ihnen erhalten, werden absolut vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben behandelt und ausschließlich zur Erbringung unserer Leistungen verarbeitet. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Die rechtliche Grundlage dafür begründet sich aus Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung). 

Die Daten werden sicher und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch erforderliche Cookies, insbesondere Sitzungsspeicher. Session Cookies werden automatisch gelöscht, wenn die Sitzung durch Schließen des Browerfensters beendet wird.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

Ihre Rechte

Betroffene Personen haben das Recht, eine Auskunft über ihre personenbezogenen Daten einzuholen sowie die Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragung der angegebenen personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können weiters unter bestimmten Umständen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung widerrufen. Sie können diese Anträge an die oben angegebenen Kontaktdaten unter Angabe Ihres Antrages richten.

Sollten Sie weitere Fragen zu den Datenverarbeitungen haben, wenden Sie sich bitte an die oben angeführte Kontaktadresse. Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich zusätzlich an die österreichische Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) wenden.